Fehlstart von neuem Bus- und Stadtbahnkonzept

Veröffentlicht am 30.01.2011 in Pressemitteilung

Kommt der Bus oder kommt er nicht?

Mit der Weiterführung der Stadtbahn und dem neuen Buskonzept sollte im Kreis ein bedeutender Schritt für eine fortschrittliche Mobilität der Menschen erreicht werden. Dass diese gute Sache handwerklich so schlecht umgesetzt wird, ist für die SPD-Fraktion äußerst ärgerlich. „Mit dem neuen Stadtbahn- und Buskonzept landete Landrat Fritz Brechtel einen klassischen Fehlstart,“ so der verkehrspolitische Sprecher der SPD-Fraktion Jürgen Nelson.

Weder Stadtbahn, noch Zubringerbusse, noch Buslinien funktionieren richtig. Verspätungen, Ausfälle, gestrichene Haltestellen sind Kritikpunkte, die die betroffene Kreisbevölkerung zurecht heftig kritisiert. Dass ein Neustart in der Regel mit gewissen Kinderkrankheiten zu kämpfen hat, ist normal. So erwarteten wir auch bei der Zustimmung zu dem Konzept im Spätjahr 2010 im Kreistag, dass im Neuen Jahr wohl noch nachjustiert werden müsse. Allerdings übersteigen die derzeitigen Mängel nach unserer Meinung das Maß des Verträglichen. Schon vor Beschlussfassung im Kreistag warnte die SPD-Fraktion vor der knappen Zeitschiene, die bei diesem Projekt an den Tag gelegt wurde. Innerhalb von wenigen Monaten wurde ein Meinungsbild aus den Gemeinden eingeholt, gebündelt und durch den Kreistag gepeitscht. Das heutige Desaster gibt uns recht, wenn wir damals den enormen Zeitdruck für ein solch komplexes Projekt kritisierten.
Zudem lief die Kommunikation mit den Schulen schlecht, die wiederum ihre Schüler nicht um-fassend informieren konnten. Auch die derzeitige Informationspolitik gegenüber den Kunden ist beklagenswert. „Wir hatten die Hoffnung, dass bei Schulbeginn im Januar und Besserung der Wetterlage die Mängel weitgehend behoben seien, was aber ein Trugschluss war“, meint SPD- Kreisvorsitzende Barbara Schleicher-Rothmund.
Für unangemessen halten wir deshalb die ständigen Beschönigungen von Landrat Dr. Fritz Brechtel (CDU) gegenüber den Kunden der Busse und der Stadtbahn. Selbst das Beschwerdetelefon, die einzige Möglichkeit, sich als verärgerter Bus- und Stadtbahnnutzer Luft zu machen, ist oftmals nicht erreichbar.
Oberste Priorität hat deshalb, die gröbsten Mängel zu beseitigen. Danach muss, entsprechend der Beschlusslage des Kreistags, für ein wirklich rundes Bedienungskonzept mit alternativen Bedienformen und Versorgung der Orte mit Bussen am Wochenende und in den Abendstunden – wie von der SPD-Fraktion im Kreistag gefordert – gesorgt werden. Der Landrat sollte das Thema Stadtbahn- und Buskonzept endlich zur Chefsache erklären und die konstruktiven Vorschläge aus der Bevölkerung ernst nehmen.

 
 

Wir auf Facebook

Zur SPD-Seite auf Facebook

Für junge Leute

Zu den Seiten der Jusos im Kreis Germersheim

Aktuelle Informationen

24.03.2023 17:46 Europa muss sich auf Zukunftsaufgaben konzentrieren
Vom heute startenden EU-Gipfel muss in dieser herausfordernden Zeit eine Botschaft der Geschlossenheit und des Fortschrittswillens ausgehen. Achim Post fordert, bei schwierigen Themen und Blockaden zügig pragmatische Lösungen zu finden. „Europa darf sich nicht im Zwist über Einzelthemen verzetteln, sondern muss sich auf die wesentlichen gemeinsamen Zukunftsaufgaben konzentrieren. Vom EU-Gipfel muss in dieser herausfordernden Zeit… Europa muss sich auf Zukunftsaufgaben konzentrieren weiterlesen

23.03.2023 17:42 Bengt Bergt zu Windgipfel
Gute Arbeitsbedingungen sind Voraussetzung für erfolgreiche Wind-Industrie Der gestrige Windgipfel muss der Auftakt sein für eine übergreifende Kraftanstrengung aller Akteure für mehr Windenergie an Land. Die SPD-Bundestagsfraktion unterstützt den Prozess. Nur mit guten Arbeitsbedingungen lassen sich Fachkräfte gewinnen und die Klimaziele erreichen. Der Bundeswirtschaftsminister muss mehr staatliche Unterstützung leisten. „Wir haben in den vergangenen Monaten… Bengt Bergt zu Windgipfel weiterlesen

13.03.2023 19:00 Bundeshaushalt: Lindner verschiebt Vorlage der Etat-Eckwerte
Die Verschiebung bei den Haushaltsverhandlungen ist nicht ungewöhnlich. Es zeichnet sich ab: Die Aufstellung des Bundeshaushalts 2024 wird eine Herausforderung. „Dass es im Rahmen der Haushaltsaufstellung zu Verschiebungen kommt, ist nicht ungewöhnlich. Unbestritten wird die Aufstellung des Bundeshaushalts 2024 eine Herausforderung. Es ist gut, dass sich die Regierung dafür die nötige Zeit nimmt. Am Ende… Bundeshaushalt: Lindner verschiebt Vorlage der Etat-Eckwerte weiterlesen

Ein Service von websozis.info