Entlastung der Kommunen: Sozialdemokraten fordern Einigkeit bei Verbesserung der Kommunalfinanzen

Veröffentlicht am 16.03.2014 in Pressemitteilung

Aus einem internen Vermerk des Bundesfinanzministeriums geht hervor, dass Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble (CDU) die finanzielle Entlastung der Kommunen bei der Eingliederungshilfe von Menschen mit Behinderung in Höhe von jährlich 5 Milliarden Euro erst ab 2018 einzuführen plant. Vorher soll es, wie die SPD in den Koalitionsverhandlungen durchgesetzt hat, eine Milliarde Euro pro Jahr geben. Die Sozialdemokraten pochen dagegen auf eine frühere Umsetzung, wie es bei den Koalitionsverhandlungen vereinbart wurde.

Im Jahr 2012 belief sich das Defizit des Landkreises Germersheim bei der Eingliederungshilfe auf über 8,7 Millionen Euro. In den folgenden Jahren rechnet der Kreis mit weiter steigenden Kosten.

Dazu Barbara Schleicher-Rothmund, Landtagsabgeordnete und Vorsitzende des SPD-Kreisverbands Germersheim: „Das Land Rheinland-Pfalz leistet mit dem kommunalen Entschuldungsfonds und der Erhöhung des kommunalen Finanzausgleichs bereits einen wesentlichen Beitrag zur finanziellen Entlastung der Kommunen. So erhält der Landkreis Germersheim dieses Jahr 1,66 Millionen Euro mehr als 2013. Die CDU darf sich bei der Verbesserung der kommunalen Finanzen nicht aus der Verantwortung stehlen.“

„Auf Bundesebene ist die SPD hier ebenfalls aktiv und hat unter anderem die Anhebung der Städtebaufördermittel des Bundes von 455 auf 700 Mio. € im Bundeshaushalt 2014 durchgesetzt. Das Programm „Soziale Stadt“ wurde dabei um 110 Mio. € erhöht. Dies kann aber nur der Anfang sein“, so der Bundestagsabgeordnete Thomas Hitschler. Seine Fraktion sei sich der immensen Belastung der Kommunen bewusst und wird sich für eine spürbare Entlastung der Städte, Gemeinden und Landkreise einsetzen.

Hitschler weiter: „Ich werde mich vehement dafür einsetzen, dass die Entlastung der Kommunen von jährlich 5 Mrd. € bei der Eingliederungshilfe noch in dieser Legislaturperiode kommt, so wie es im Koalitionsvertrag mit der CDU vereinbart wurde. Dafür sollten wir uns fraktionsübergreifend einsetzen. Die Kommunen müssen auch in Zukunft handlungsfähig sein!“

 

Wir auf Facebook

Zur SPD-Seite auf Facebook

Für junge Leute

Zu den Seiten der Jusos im Kreis Germersheim

Aktuelle Informationen

29.06.2025 19:14 Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren
Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. „Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang – er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen

27.06.2025 19:16 Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes
Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. „Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen

26.06.2025 19:18 Dagmar Schmidt zum Mindestlohn
Die Mindestlohnkommission hat einstimmig entschieden – ein gutes Signal Der Mindestlohn soll in zwei Schritten auf 14,60 Euro pro Stunde steigen. Die Kommission hat einstimmig entschieden – das zeigt, dass die Sozialpartnerschaft in Deutschland funktioniert, sagt Dagmar Schmidt. „Die Ergebnisse der Mindestlohnkommission sind ein Abbild der derzeitigen wirtschaftlichen Lage. Es ist kein Geheimnis, dass wir uns… Dagmar Schmidt zum Mindestlohn weiterlesen

Ein Service von websozis.info

Mitglied werden!

Mach mit! Tritt ein!