Mehr Respekt und Anerkennung vor der Lebensleistung

Veröffentlicht am 06.09.2019 in Allgemein

Mehr Respekt und Anerkennung vor der Lebensleistung: SPD fordert umfängliche Informationen über die Versetzung der Reinigungskräfte am Europa Gymnasium Wörth.

Die Versetzung der langjährigen Reinigungskräfte des Europa-Gymnasiums Wörth hat der SPD-Kreisverband Germersheim mit großem Unverständnis aufgenommen. Es ist nicht erklärlich wie man den Mitarbeiterinnen, die nach über 30 Jahren fester Bestandteil der Schulgemeinschaft sind und sich mit dem Europa Gymnasium identifizieren, kurz vor dem wohlverdienten Ruhestand eine Versetzung anordnet. Die Personalpolitik des Landrates ist aus Sicht der Sozialdemokraten an dieser Stelle nicht nachvollziehbar: bestens engagierte Mitarbeiterinnen werden aus dem gewohnten Umfeld entrissen, um angebliche Sparmaßnahmen herbeizuführen, die an anderen Stellen in der Verwaltung versäumt wurden. Es ist inakzeptabel, dass so mit Menschen umgegangen wird, die einen immens wichtigen Beitrag in unseren Schulen vor Ort leisten, damit die Rahmenbedingungen für eine gute Bildung der Schülerinnen und Schüler des Landkreises erst ermöglicht werden können. Der Wert des Vertrauens, die gewachsenen Identifikation mit dem EGW und die solidarische Unterstützung der Belegschaft scheinen nicht geschätzt zu werden – das wird die SPD so nicht hinnehmen und wird in der nächsten Kreistagssitzung den Antrag auf lückenlose Aufklärung und den Erhalt der vertrauten Arbeitsplätze für die Mitarbeiterinnen einbringen. Es ist zu prüfen, ob es nicht grundsätzlich erstrebenswerter ist, weiterhin eigene Mitarbeiter*innen zu beschäftigen anstatt Aufträge an Fremdfirmen zu verteilen. 

 
 

Wir auf Facebook

Zur SPD-Seite auf Facebook

Für junge Leute

Zu den Seiten der Jusos im Kreis Germersheim

Aktuelle Informationen

08.09.2023 06:33 GEG gibt Klarheit für Wärmewende
Am Freitag (08.09.2023) wird in 2./3. Lesung über das Gebäudeenergiegesetz (GEG) beraten. Mit dem GEG und der flächendeckenden kommunalen Wärmeplanung werde erstmals eine rechtlich verbindliche Grundlage für eine deutschlandweite Wärmewende geschaffen, sagen Matthias Miersch und Verena Hubertz. Matthias Miersch, stellvertretender Fraktionsvorsitzender: „Mit dem Gebäudeenergiegesetz und der flächendeckenden kommunalen Wärmeplanung schaffen wir erstmals eine rechtlich verbindliche… GEG gibt Klarheit für Wärmewende weiterlesen

08.09.2023 06:31 Ruppert Stüwe zur UK-Rückkehr ins EU-Forschungsprogramm
Nach langen Verhandlungen in Folge des Brexits steht das Vereinigte Königreich vor einer Rückkehr zum Forschungsförderungsprogramm Horizon Europe der Europäischen Union. Die Zusammenarbeit mit dem Vereinigten Königreich im Bereich der Forschung wird damit für die kommenden Jahre auf eine neue Grundlage gestellt. „Nach über dreijährigem – von der britischen Regierung selbstgewähltem – Ausschluss der Wissenschaft… Ruppert Stüwe zur UK-Rückkehr ins EU-Forschungsprogramm weiterlesen

07.09.2023 16:38 Rolf Mützenich zum Tode von Hans-Ulrich Klose
„Mit großer Bestürzung haben wir vom Tod unseres ehemaligen Fraktionsvorsitzenden Hans-Ulrich Klose erfahren. Wir nehmen Abschied von einem herausragenden Politiker und feinen Menschen, der sich mit Anstand und Würde den politischen Herausforderungen gestellt hat. Er hat unserem Land in vielen wichtigen Funktionen gedient. Hans-Ulrich Klose war als langjähriger Abgeordneter der SPD-Bundestagsfraktion nicht nur einer meiner… Rolf Mützenich zum Tode von Hans-Ulrich Klose weiterlesen

Ein Service von websozis.info

Mitglied werden!

Mach mit! Tritt ein!