Fehlstart von neuem Bus- und Stadtbahnkonzept

Veröffentlicht am 30.01.2011 in Pressemitteilung

Kommt der Bus oder kommt er nicht?

Mit der Weiterführung der Stadtbahn und dem neuen Buskonzept sollte im Kreis ein bedeutender Schritt für eine fortschrittliche Mobilität der Menschen erreicht werden. Dass diese gute Sache handwerklich so schlecht umgesetzt wird, ist für die SPD-Fraktion äußerst ärgerlich. „Mit dem neuen Stadtbahn- und Buskonzept landete Landrat Fritz Brechtel einen klassischen Fehlstart,“ so der verkehrspolitische Sprecher der SPD-Fraktion Jürgen Nelson.

Weder Stadtbahn, noch Zubringerbusse, noch Buslinien funktionieren richtig. Verspätungen, Ausfälle, gestrichene Haltestellen sind Kritikpunkte, die die betroffene Kreisbevölkerung zurecht heftig kritisiert. Dass ein Neustart in der Regel mit gewissen Kinderkrankheiten zu kämpfen hat, ist normal. So erwarteten wir auch bei der Zustimmung zu dem Konzept im Spätjahr 2010 im Kreistag, dass im Neuen Jahr wohl noch nachjustiert werden müsse. Allerdings übersteigen die derzeitigen Mängel nach unserer Meinung das Maß des Verträglichen. Schon vor Beschlussfassung im Kreistag warnte die SPD-Fraktion vor der knappen Zeitschiene, die bei diesem Projekt an den Tag gelegt wurde. Innerhalb von wenigen Monaten wurde ein Meinungsbild aus den Gemeinden eingeholt, gebündelt und durch den Kreistag gepeitscht. Das heutige Desaster gibt uns recht, wenn wir damals den enormen Zeitdruck für ein solch komplexes Projekt kritisierten.
Zudem lief die Kommunikation mit den Schulen schlecht, die wiederum ihre Schüler nicht um-fassend informieren konnten. Auch die derzeitige Informationspolitik gegenüber den Kunden ist beklagenswert. „Wir hatten die Hoffnung, dass bei Schulbeginn im Januar und Besserung der Wetterlage die Mängel weitgehend behoben seien, was aber ein Trugschluss war“, meint SPD- Kreisvorsitzende Barbara Schleicher-Rothmund.
Für unangemessen halten wir deshalb die ständigen Beschönigungen von Landrat Dr. Fritz Brechtel (CDU) gegenüber den Kunden der Busse und der Stadtbahn. Selbst das Beschwerdetelefon, die einzige Möglichkeit, sich als verärgerter Bus- und Stadtbahnnutzer Luft zu machen, ist oftmals nicht erreichbar.
Oberste Priorität hat deshalb, die gröbsten Mängel zu beseitigen. Danach muss, entsprechend der Beschlusslage des Kreistags, für ein wirklich rundes Bedienungskonzept mit alternativen Bedienformen und Versorgung der Orte mit Bussen am Wochenende und in den Abendstunden – wie von der SPD-Fraktion im Kreistag gefordert – gesorgt werden. Der Landrat sollte das Thema Stadtbahn- und Buskonzept endlich zur Chefsache erklären und die konstruktiven Vorschläge aus der Bevölkerung ernst nehmen.

 

Wir auf Facebook

Zur SPD-Seite auf Facebook

Für junge Leute

Zu den Seiten der Jusos im Kreis Germersheim

Aktuelle Informationen

29.06.2025 19:14 Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren
Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. „Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang – er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen

27.06.2025 19:16 Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes
Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. „Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen

26.06.2025 19:18 Dagmar Schmidt zum Mindestlohn
Die Mindestlohnkommission hat einstimmig entschieden – ein gutes Signal Der Mindestlohn soll in zwei Schritten auf 14,60 Euro pro Stunde steigen. Die Kommission hat einstimmig entschieden – das zeigt, dass die Sozialpartnerschaft in Deutschland funktioniert, sagt Dagmar Schmidt. „Die Ergebnisse der Mindestlohnkommission sind ein Abbild der derzeitigen wirtschaftlichen Lage. Es ist kein Geheimnis, dass wir uns… Dagmar Schmidt zum Mindestlohn weiterlesen

Ein Service von websozis.info

Mitglied werden!

Mach mit! Tritt ein!