Konjunkturprogramm II - Drei Millionen Euro für Modernisierung von Touristinformationen

Veröffentlicht am 27.02.2009 in Wirtschaftspolitik

Im Rahmen des Konjunkturprogramms II werden landesweit drei Millionen Euro für die Modernisierung und Sanierung von Touristinformationen bereitgestellt, wie Wirtschaftsminister Hendrik Hering in Mainz mitgeteilt hat. „Die Touristinformationen sind ein wichtiges Aushängeschild für unsere Städte und Gemeinden und für viele unserer Gäste ein wichtiges Eingangstor bei ihrem Aufenthalt im Land“, betonte Hering. Mit über 21 Millionen Übernachtungen und mehr als sieben Millionen Gästen im Jahr trägt der Tourismus entscheidend zur Wirtschaftskraft in Rheinland-Pfalz bei. Die jährlichen Umsätze liegen bei rund 6,2 Milliarden Euro. Etwa 190 000 Arbeitsplätze werden so gesichert.

„Wesentliche Grundlage für diesen Erfolg ist neben der Landschaft, dem Wein und den Kulturgütern des Landes auch eine gute touristische Infrastruktur“, so der Minister. Um diese Aufgaben zu erfüllen, müssten die Touristinformationen mit qualifiziertem Personal ausgestattet sein und in der baulichen Substanz und in der Ausstattung einen einladenden Eindruck machen. In vielen Kommunen besteht dabei Änderungsbedarf. Im Rahmen des Konjunkturprogramms II werden die Voraussetzungen für Verbesserungen geschaffen. Ein Schwerpunkt liegt dabei in einem erleichterten Zugang zu Touristinformationen für mobilitätseingeschränkte Menschen. Mit dem demographischen Wandel werden immer mehr Reisegruppen auf ein hohes Maß an Barrierefreiheit und Service angewiesen sein. Eine Verbesserung in diesem Bereich ist damit in sozialer Hinsicht geboten und wirtschaftlich vernünftig. Die Antragsfrist für die Kommunen läuft zunächst bis zum 15. Mai 2009. Sofern die zur Verfügung stehenden Haushaltsmittel nicht im ersten Antragsverfahren benötigt werden, sind weitere Anträge zugelassen. Förderfähig ist die Modernisierung und Sanierung von Touristinformationen in Rheinland-Pfalz. Dazu gehören vor allem Maßnahmen in den Bereichen „barrierefreie Zugänglichkeit“ und „Energiesanierung“, darüber hinaus auch bauliche Maßnahmen im Außenbereich und Ausstattungskosten. Förderfähig sind Investitionen, die zwischen dem 15. Februar 2009 und dem 31.12.2010 begonnen werden und bis zum 31.12.2011 abgeschlossen sind. Die förderfähigen Bruttokosten einer Maßnahme müssen mindestens 25 000 und können höchstens 300 000 Euro betragen. Der Fördersatz beträgt in Abhängigkeit von der finanziellen Leistungsfähigkeit der Standortkommune der Touristinformation zwischen 60 und 90 Prozent der förderfähigen Kosten. Förderfähig sind nur Projekte, deren Finanzierung nicht aus anderen Programmen gesichert werden kann und deren Finanzierung in den kommunalen Haushalten bisher nicht vorgesehen war (Zusätzlichkeitsprinzip). Der kommunale Eigenanteil kann durch Bundes- und Landesmittel vorfinanziert werden. Die Förderregelungen werden in Kürze auf der Homepage des Wirtschaftsministeriums (www.mwvlw.rlp.de) im Internet eingestellt. Informationen auch unter Tel. 06131 / 16-2214

 

Wir auf Facebook

Zur SPD-Seite auf Facebook

Für junge Leute

Zu den Seiten der Jusos im Kreis Germersheim

Aktuelle Informationen

29.06.2025 19:14 Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren
Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. „Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang – er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen

27.06.2025 19:16 Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes
Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. „Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen

26.06.2025 19:18 Dagmar Schmidt zum Mindestlohn
Die Mindestlohnkommission hat einstimmig entschieden – ein gutes Signal Der Mindestlohn soll in zwei Schritten auf 14,60 Euro pro Stunde steigen. Die Kommission hat einstimmig entschieden – das zeigt, dass die Sozialpartnerschaft in Deutschland funktioniert, sagt Dagmar Schmidt. „Die Ergebnisse der Mindestlohnkommission sind ein Abbild der derzeitigen wirtschaftlichen Lage. Es ist kein Geheimnis, dass wir uns… Dagmar Schmidt zum Mindestlohn weiterlesen

Ein Service von websozis.info

Mitglied werden!

Mach mit! Tritt ein!