Kreis-SPD: Befürchtungen zum Betreuungsgeld bewahrheiten sich

Veröffentlicht am 30.07.2014 in Pressemitteilung

SPD-Kreisvorsitzende Barbara Schleicher-Rothmund: „Die SPD im Landkreis Germersheim stellt fest, dass die im Vorfeld der Einführung des Betreuungsgeldes geäußerten Befürchtungen der SPD leider eingetreten sind.“

Eine Studie der Universität Dortmund und des deutschen Jugendinstitutes unter mehr als 100.000 Eltern hat ergeben, dass 54 Prozent der Kinder aus sogenannten „bildungsfernen“ Familien (z.B. Eltern ohne Berufsausbildung) durch das Betreuungsgeld den Kindertagesstätten fern bleiben.

„Diese Nichtteilnahme am Erziehungs- und Bildungsangebot unserer Kindertagesstätten ist ausgesprochen negativ. Denn gerade die Kinder, die besonders darauf angewiesen sind, Unterstützung und Förderung durch die Kindertagesstätten zu erhalten, werden von diesem Bildungsangebot fern gehalten“, so Benjamin Engelhardt, stellvertretender Kreisvorsitzender der SPD.

„In keinem Fall wollen wir Eltern, die ihre Kinder zuhause betreuen schlecht reden, aber die Ergebnisse der Studie sind alarmierend und bestätigen die Skepsis der SPD. Wir freuen uns, wenn möglichst viele Kinder am guten Angebot unserer Kindertagesstätten teilnehmen. Das kann sich gerade im Kreis Germersheim sehen lassen“, so die SPD-Kreisvorsitzende Barbara Schleicher-Rothmund.

Im Kreis Germersheim haben von August 2013 bis Juni 2014 538 Familien das Betreuungsgeld beantragt. Bewilligt wurden davon 522 Anträge.

"Für die SPD bleiben die großen Bedenken gegenüber dem Betreuungsgeld bestehen. Ungeachtet der politischen Bewertung gilt es jetzt aber erst einmal die Entscheidung des Bundesverfassungsgerichtes in Karlsruhe abzuwarten. Hier wird mit dem Beginn der Verhandlungen zur Klage des Landes Hamburg gegen das Betreuungsgeld im nächsten Jahr gerechnet", so Schleicher-Rothmund und Engelhardt abschließend.

 

Wir auf Facebook

Zur SPD-Seite auf Facebook

Für junge Leute

Zu den Seiten der Jusos im Kreis Germersheim

Aktuelle Informationen

29.06.2025 19:14 Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren
Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. „Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang – er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen

27.06.2025 19:16 Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes
Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. „Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen

26.06.2025 19:18 Dagmar Schmidt zum Mindestlohn
Die Mindestlohnkommission hat einstimmig entschieden – ein gutes Signal Der Mindestlohn soll in zwei Schritten auf 14,60 Euro pro Stunde steigen. Die Kommission hat einstimmig entschieden – das zeigt, dass die Sozialpartnerschaft in Deutschland funktioniert, sagt Dagmar Schmidt. „Die Ergebnisse der Mindestlohnkommission sind ein Abbild der derzeitigen wirtschaftlichen Lage. Es ist kein Geheimnis, dass wir uns… Dagmar Schmidt zum Mindestlohn weiterlesen

Ein Service von websozis.info

Mitglied werden!

Mach mit! Tritt ein!