Ministerpräsident Beck und SPD-Fraktion besuchen die Senioren-Tagespflegestätte Hatzenbühl

Veröffentlicht am 23.10.2008 in Allgemein

Unser Kurt Beck, Barbara Schleicher-Rothmund und Rainer Strunk in der Tagespflegestätte

Vorbildliche Einrichtung mit Zukunftscharakter Äußerst angetan von der Arbeit der Hatzenbühler Malteser war Ministerpräsident Kurt Beck und die SPD Kreistagsfraktion bei ihrem Besuch in der Senioren-Tagespflegestätte. Dabei zollte Kurt Beck großes Lob für die enge Zusammenarbeit der hervorragend ausgebildeten hauptamtlichen Pflegekräfte mit engagierten ehrenamtlichen Helfern. Diese Konstellation mache die Tagesstätte in Hatzenbühl besonders effektiv, meinte Beck.

Im Rahmen ihrer Reihe „Fraktion vor Ort“ beschäftigt sich die SPD-Kreistagsfraktion mit sozialpolitischen Fragen und informierte sich über das Hatzenbühler Projekt, dem ein guter Ruf vorausgeeilt war. Siegmar Trauth, Vorsitzender der Hatzenbühler Malteser, stellte die Senioren–Tagespflegestätte vor, die vom MHD seit 2004 betrieben wird. Die Arbeit vor Ort unterstützen 80 hauptamtliche und 100 ehren-amtlichen Kräfte. Rainer Strunk gab einen allgemeinen Überblick über die Pflegesituation im Landkreis. „Lediglich 22 Prozent aller Pflege-bedürftigen werden stationär gepflegt, während der bundesweite Durchschnitt zehn Prozent höher liegt“ erklärte Strunk. Damit bestätigt sich die Zielrichtung der SPD Kreistagsfraktion, die einer ambulanten Versorgung den Vorrang vor einer stationären Betreuung geben will. „Deshalb ist die Arbeit der Malteser vor Ort, die ich als beispielhaft bezeichne, so wichtig“, erklärte Verbandsbürgermeister Uwe Schwind. Auch der Kreisbeigeordnete Strunk würde es begrüßen, wenn im Landkreis weitere Senioren-Tagespflegestätten eröffnet würden, um wohnortnahe Angebote zu schaffen. Da die Einrichtung sehr gut angenommen wird besteht bereits nach vier Jahren Erweiterungsbedarf. Bekanntlich lehnte das rheinland-pfälzische Innenministerium vor kurzem den Antrag auf einen Zuschuss aus dem Investitionsstock ab, da Hatzenbühl zu vermögend sei. Beck erklärte dazu, dass auch ein Ministerpräsident sich nicht über gesetzliche Bestimmungen und Regelungen hinwegsetzen könne. Er werde jedoch nochmals Mittel und Wege, soweit rechtlich möglich, zur Unterstützungsgewährung prüfen lassen. Der Vorschlag von Rainer Strunk zu einem „runden Tisch“ von Träger, Ortsgemeinde, Verbandsgemeinde, Kreis und Land wird dazu den ersten Schritt darstellen. So regte beispielsweise die SPD-Landtagsabgeordnete Barbara Schleicher-Rothmund an, zu berücksichtigen, dass in der Senioren-Tagesstätte auch Kreisbürger aus anderen Kommunen Betreuung erfahren würden.

 

Wir auf Facebook

Zur SPD-Seite auf Facebook

Für junge Leute

Zu den Seiten der Jusos im Kreis Germersheim

Aktuelle Informationen

29.06.2025 19:14 Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren
Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. „Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang – er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen

27.06.2025 19:16 Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes
Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. „Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen

26.06.2025 19:18 Dagmar Schmidt zum Mindestlohn
Die Mindestlohnkommission hat einstimmig entschieden – ein gutes Signal Der Mindestlohn soll in zwei Schritten auf 14,60 Euro pro Stunde steigen. Die Kommission hat einstimmig entschieden – das zeigt, dass die Sozialpartnerschaft in Deutschland funktioniert, sagt Dagmar Schmidt. „Die Ergebnisse der Mindestlohnkommission sind ein Abbild der derzeitigen wirtschaftlichen Lage. Es ist kein Geheimnis, dass wir uns… Dagmar Schmidt zum Mindestlohn weiterlesen

Ein Service von websozis.info

Mitglied werden!

Mach mit! Tritt ein!