Wohin mit Schülerproblemen? SPD Kreis Germersheim lädt ein zum Themenabend

Veröffentlicht am 05.11.2008 in Fraktion

Dass es Schüler mit Problemen im Verhaltens- und Leistungsbereich gibt, ist unbestritten. Was aber, sind hilfreiche Mittel, die den Schüleralltag unbeschwerter machen? Wo und wie können diese Schüler Hilfe und Unterstützung erfahren? Die SPD im Kreis Germersheim setzt sich seit Langem für eine Ausweitung der Schulsozialarbeit – auch an Grundschulen - ein. Denn, „je früher diese Arbeit ansetzt, desto mehr kann man bei den Kindern erreichen“, sagte Jugenddezernent Rainer Strunk in der letzten Jugendhilfe-Ausschussitzung.

Zunehmende Komplexität von Erziehung und Bildung braucht Instrumente, die den Kindern und Jugendlichen Kompetenzen zur Lösung von persönlichen oder sozialen Problemen vermittelt. Schulsozialarbeit erweist sich an Schulen, an denen sie ein-geführt wurde, nicht nur als Unterstützung für Schüler und Eltern, sondern verbessert nachweislich auch das Klima und die Leistungen an der gesamten Schule. „Angesichts steigender Anforderungen und Erwartungen an die Lehrkräfte hinsichtlich einer Verbesserung des schulischen Leistungsniveaus bedarf es einer Unterstützung in den Bereichen, in denen schulische Erziehung über Wissensvermittlung hinausgeht“, meint Joachim Paul, Schulleiter der Regionalen Schule Wörth, in der bereits im Jahr 2006 „Familienorientierte Schülerhilfe“ eingeführt wurde. Die drei Referenten des abends haben aus unterschiedlichen Blickwinkeln Erfahrungen mit dieser Arbeit gesammelt. Diese Erfahrungen sollen an unserem Themenabend vorgestellt und diskutiert werden. Im Rahmen der Reihe „Fraktion vor Ort“ lädt die SPD Kreis Germersheim zum Themenabend ein: Wohin mit Schülerproblemen? Was Schulsozialarbeit leisten kann Montag, 10. Nov. 08, 20 Uhr, Wörth, Bayrischer Hof (Gebäude: Schützenhaus) Referenten: Rainer Strunk, Jugenddezernent Joachim Paul, Rektor Regionale Schule, Wörth Gerald Claus, Schulsozialarbeiter

 

Wir auf Facebook

Zur SPD-Seite auf Facebook

Für junge Leute

Zu den Seiten der Jusos im Kreis Germersheim

Aktuelle Informationen

12.07.2025 08:50 Thorsten Rudolph zum Haushaltsentwurf 2025
Haushaltsentwurf 2025 – solide Grundlage für sozialen Fortschritt und gezielte Investitionen Zum Abschluss der Haushaltswoche zieht Thorsten Rudolph, haushaltspolitischer Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion, eine erste politische Bilanz des Regierungsentwurfs für den Bundeshaushalt 2025. Der Entwurf bildet aus Sicht der SPD-Bundestagsfraktion ein stabiles Fundament für eine Politik, die den Zusammenhalt stärkt, Zukunft ermöglicht und ökonomisch verantwortungsvoll bleibt.… Thorsten Rudolph zum Haushaltsentwurf 2025 weiterlesen

29.06.2025 19:14 Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren
Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. „Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang – er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen

27.06.2025 19:16 Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes
Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. „Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen

Ein Service von websozis.info

Mitglied werden!

Mach mit! Tritt ein!