AG 60plus Südpfalz: Konferenz mit Neuwahlen

Veröffentlicht am 13.05.2013 in Aktuell

Alexander von Rettberg, Vorsitzender der AG 60plus-Südpfalz, begrüßte über 80 Teilnehmer und das prominenteste Mitglied der Veranstaltung: Kurt Beck, Ehrenvorsitzender der SPD und Ministerpräsident a.D. von Rheinland-Pfalz am 23.04.2013 in Kandel. Die Mitglieder AG 60plus-Südpfalz wählten in der Konferenz ihren Vorstand und Delegierte für übergeordnete Gliederungen.

Grußworte Volker Poß, Bürgermeister der VG-Kandel zollte den Mitgliedern der AG 60plus großen Respekt „Ich danke euch, dass ihr die Belange der Älteren immer wieder auch in die Ratsgremien hineintragt.“ Wolfgang Schwartz, MdL, dankte den Seniorinnen und Senioren für die sehr aktive Unterstützung beim Landrätin-Wahlkampf für Theresia Riedmaier. Er schwor die AG 60plus schon heute auf den bevorstehenden Bundestagswahlkampf ein. Auch Thomas Hitschler, Bundestagskandidat, erwies der Arbeit der AG60 plus großen Respekt und sicherte zu, "wenn ich ab 22. September in Berlin bin, werde ich die Senioreninteressen in handlungsfähige Politik umsetzen. Die Altersarmut nimmt ebenso zu wie die erschreckende Anzahl von Armut betroffener Kinder. Dies ist nicht Ausdruck eines Generationenkonflikts, sondern eines tiefgreifenden Gerechtigkeitsproblems“, so Hitschler, der auch Vorsitzender der SPD-Südpfalz ist. Klaus Böhm begrüßte die Teilnehmer in seiner Eigenschaft als Vorsitzender der gastgebenden AG 60plus im GV-Kandel. Rechenschaftsbericht des Vorsitzenden Der Vorsitzende gab einen kurzen Überblick und verwies auf die folgende vertonte Dia-Schau von Wolfgang Thiel, da dort die umfangreichen Aktivitäten der AG 60plus-Südpfalz in Form von betexteten Bildern mit folgenden Themen zu sehen seien: •UB-Konferenz in Dierbach am 03.05.2011 •Politische Arbeit & Gremien •Gründung von Stadt- und Gemeindeverbänden bei der AG 60plus-Südpfalz: Nach der Gründung der AG 60plus in den Gemeindeverbänden Lingenfeld in 2008, Bad Bergzabern in 2009, Kandel in 08/2010, Hagenbach in 10/2010, Jockgrim in 12/2010, wurden der Stadtverband Landau am 10. August 2012 und der Gemeindeverband Rülzheim am 22. April 2013 gegründet. •Informationsreihe mit Vorträgen und Exkursionen zum Thema Energiewende von und mit Wolfgang Thiel •Wahlkämpfe •Exkursionen & Wanderungen, viele Aktivitäten veranstalten die Gemeindeverbände •Ausflüge & Reisen, Organisation und Reiseleitung Klaus Böhm Hinweis: Die DVD der Dia-Schau kann bei Wolfgang Thiel bestellt werden. Alexander dankte allen Akteuren im Vorstand und in den Gemeinde-/Stadtverbänden für ihre vielfältige und umfangreiche Arbeit. Rede von Kurt Beck So kennen wir unseren Kurt: Er ist immer auf der Seite der Schwächeren und forderte mit großem Engagement: "wer 45 Jahre schwer gearbeitet hat, dem muß es doch möglich sein, mit 63 Jahren in Rente zu gehen" und weiter "wir wollen die Solidargemeinschaft und deshalb muß der Spitzensteuersatz auf 49 % angehoben werden. Wollen wir eine solidarische Gemeinschaft oder eine, in der Arme immer ärmer und Reiche immer reicher werden, ohne einen angemessenen Beitrag zu leisten? Wer meint, wenn jeder nur an sich denkt, ist auch an alle gedacht, liegt falsch. Deshalb muß der Bildungsweg von der Kita bis zur Uni weiterhin kostenfrei bleiben. Besonders schwere Tätigkeiten wie Pflegeberufe müssen angemessen bezahlt und geachtet werden", so Beck. Zum Schluß erinnerte er daran, dass die angesammelten Kenntnisse und Lebenserfahrungen der Älteren von unschätzbarem Wert sind und die Gesellschaft davon stark provitieren kann. Er dankte den Mitglierdern der AG 60plus, weil diese sich im Sinnes des Appels in die Gesellschaft einbringen. Vorstandswahlen Folgende Personen wurden in der Vorstand gewählt: •1. Vorsitzender: Alexander von Rettberg, Maikammer •Stellvertreter: Klaus Böhm, Kandel und Wolfgang Thiel, Hergersweiler •Schriftführer: Hellmuth Várnay, Kandel •BeisitzerInnen: Robert Baumann, Maikammer Maria Benz, Scheibenhardt Gustav Freye, Schwegenheim Ute Griesbach, Landau Karin Grimm, Herxheim Paul Meyer, Westheim Inge Spitz, Kandel Elke Thiel, Hergersweiler Michael Volz, Westheim Albert Ziegler, Siebeldingen Anträge Heinz Schmitt, MdB a.D., brachte für die AG 60plus im Stadtverband Landau eine Resolution zum Thema Fracking ein. Hier wurde gefordert, dass insbesondere wegen der Trinkwasserverschmutzung diese Methodik der Gas-/ Erdölerschließung gesetzlich verboten werden muß. Die Resolution wurde von den Teilnehmern einstimmig angenommen. In seinem Schlußwort kündigte der wiedergewählte Vorsitzende Alexander von Rettberg folgende Ziele für die beiden kommenden Jahre an: •Wichtige politische Themen in Veranstaltungen aufgreifen und diskutieren •Aktive Mitarbeit innerhalb der Partei auf allen Organisationsebenen •Verstärkte Zusammenarbeit mit den anderen Arbeitsgemeinschaften •Gründung weiterer Gemeindeverbände der AG 60 plus •Gründung von Seniorenbeiräten auf der Ebene der Verbandsgemeinden sowie im Landkreis Germersheim und in der Stadt Landau •Aktive Mitarbeit beim Bundestagswahlkampf 2013 und bei den Kommunal- und Europawahlen 2014. Abschließend bedankte sich von Rettberg bei den Mitgliedern der AG 60plus im GV-Kandel für die exzellente Ausrichtung der Veranstaltung und beim Unterbezirk-Südpfalz sowie der UB-Geschäftsstelle für die Unterstützung und die gute Zusammenarbeit.

 

Wir auf Facebook

Zur SPD-Seite auf Facebook

Für junge Leute

Zu den Seiten der Jusos im Kreis Germersheim

Aktuelle Informationen

29.06.2025 19:14 Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren
Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. „Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang – er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen

27.06.2025 19:16 Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes
Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. „Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen

26.06.2025 19:18 Dagmar Schmidt zum Mindestlohn
Die Mindestlohnkommission hat einstimmig entschieden – ein gutes Signal Der Mindestlohn soll in zwei Schritten auf 14,60 Euro pro Stunde steigen. Die Kommission hat einstimmig entschieden – das zeigt, dass die Sozialpartnerschaft in Deutschland funktioniert, sagt Dagmar Schmidt. „Die Ergebnisse der Mindestlohnkommission sind ein Abbild der derzeitigen wirtschaftlichen Lage. Es ist kein Geheimnis, dass wir uns… Dagmar Schmidt zum Mindestlohn weiterlesen

Ein Service von websozis.info

Mitglied werden!

Mach mit! Tritt ein!