Forderung zweite Rheinbrücke

Veröffentlicht am 08.09.2013 in Features

Eine Initiative von Bürgern und Künstlern aus der Südpfalz für die 2. Rheinbrücke CD-Premiere Joe Schorlé mit „Rheibrück“, ein Lied für die zweite Rheinbrücke Am Montag, den 09.09.2013, um 16 Uhr am Globus-Baumarkt, Wörth-Maximiliansau Joe Schorlé wird live eine Auswahl seiner besten Lieder und „Rheibrück“ spielen Idee Der in der Südpfalz bekannte Künstler Jochen Wingerter hat als Joe Schorlé das Lied „Rheibrück“ komponiert. An einem gemütlichen Abend hat er seinem Freund Markus Kropfreiter von dem neuen Lied erzählt. Dadurch kam die Idee zustande, das Lied als Statement eines Künstlers zu veröffentlichen, der von der Verkehrsproblematik selbst betroffen ist. Markus Kropfreiter, selbst Pendler und Mitglied der SPD, einer Partei die sich für den Bau der zweiten Rheinbrücke einsetzt, hatte dann die Idee, dass die politische Seite und weitere Künstler das Projekt unterstützen könnten.

Umsetzung Es wurde eine CD in einer Kartonstecktasche in einer Erstauflage von 2.000 Stück produziert. Darauf findet sich das Stück „Rheibrück“ von Joe Schorlé als Radio-, Dance- und Karaoke-Version. Zudem enthält die CD Statements von Politikern, den Betriebsratsvorsitzenden des Daimler-Werkes in Wörth und der Miro in Karlsruhe, von Bürgern und dem Künstler selbst. Für das Artwork konnte der bekannte Künstler Armin Hott aus Kandel gewonnen werden. Zum Lied wird auf YouTube ein Video veröffentlicht werden. Weitere Informationen, auch zum Fortgang der Entwicklungen zur 2. Rheinbrücke, wird es über folgende Kanäle geben: www.facebook.com/pro.rheinbruecke www.rheinbrücke.blogspot.de Weitere Infos bei Markus Kropfreiter: kropfreiter@web.de oder Tel. 0172 284 7279

 
 

Wir auf Facebook

Zur SPD-Seite auf Facebook

Für junge Leute

Zu den Seiten der Jusos im Kreis Germersheim

Aktuelle Informationen

12.11.2023 15:05 Scheer / Hümpfer / Rimkus zur EnWG-Novelle
EnWG-Novelle: Meilenstein der Energiewende Der Bundestag verabschiedete am 10.11.23 die Novelle des Energiewirtschaftsgesetzes (EnWG). Damit werden die Erneuerbaren Energien weiter gestärkt und der Aufbau eines Wasserstoff-Leitungsnetzes angegangen. Für die SPD-Fraktion im Bundestag ist die Novelle ein Meilenstein der Energiewende. Nina Scheer, klima- und energiepolitische Sprecherin:„Die heute verabschiedete Novelle des Energiewirtschaftsgesetzes enthält einschneidende Maßgaben für die… Scheer / Hümpfer / Rimkus zur EnWG-Novelle weiterlesen

02.11.2023 18:34 Dirk Wiese zum Verbot der Terrororganisation Hamas und des internationalen Netzwerks Samidoun
Antisemitismus bekämpft man mit konsequentem Handeln Bundesinnenministerin Nancy Faeser hat die angekündigten Betätigungsverbote für die Terrororganisation Hamas und die Vereinigung ‘Samidoun’ erlassen. SPD-Fraktionsvize Dirk Wiese sieht darin ein starkes Signal. „Vereine und Organisationen, die den Staat Israel auslöschen wollen oder deren Programmatik antisemitisch ist, haben kein Existenzrecht in Deutschland. Ich begrüße ausdrücklich, dass Bundesinnenministerin Nancy… Dirk Wiese zum Verbot der Terrororganisation Hamas und des internationalen Netzwerks Samidoun weiterlesen

02.11.2023 09:24 Schmidt/Wiese zu den Kabinettsbeschlüssen erleichterter Zugang zum Arbeitsmarkt und Schleusungen
Zugang zum Arbeitsmarkt erleichtern, Schleusungen wirksam bekämpfen Das Kabinett hat heute zentrale Maßnahmen für eine erleichterte Arbeitsaufnahme von Geflüchteten beschlossen und somit den Grundstein für eine erfolgreiche und nachhaltige Integrationspolitik gelegt. Gleichzeitig wird künftig härter gegen Schleusungskriminalität vorgegangen. Dagmar Schmidt, stellvertretende Vorsitzende der SPD-Bundestagsfraktion: „Die beste Integrationsmaßnahme ist die Integration in den Arbeitsmarkt. Viele Menschen,… Schmidt/Wiese zu den Kabinettsbeschlüssen erleichterter Zugang zum Arbeitsmarkt und Schleusungen weiterlesen

Ein Service von websozis.info

Mitglied werden!

Mach mit! Tritt ein!