DB Station & Service investiert Stationsgelder nicht in das Germersheimer Bahnhofsgebäude

Veröffentlicht am 10.03.2010 in Kommunales

Sehr schmallippig und teilweise fast schon zynisch lesen sich die Antworten der DB AG auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Barbara Schleicher-Rothmund zu den Einnahmen der Deutsche Bahn Station & Service AG betreffend das Bahnhofstationspreissystem. Schleicher-Rothmund wollte wissen, wie viel Geld die DB Station & Service AG für den Bahnhof Germersheim bekommt.

Einzig die Grundpreise je Halt für die Stationsbenutzung werden von der Bahn genannt, demzufolge wird eine Summe von 9,95 € je Halt in Germersheim gezahlt. Dieser Betrag ergibt sich aus der Kategorisierung des Bahnhofs Germersheim, der in die Kategorie 3 eingeteilt ist und damit ein Nahverkehrsknoten mit Fernverkehrshalt ist.
„Aber bei den Gesamteinnahmen lässt sich DB Station & Service AG nicht in die Karten schauen“, so Schleicher-Rothmund weiter.

Hier wurden der Landesregierung von der DB Station & Service AG keine Informationen zur Verfügung gestellt. „Dieses Schweigen spricht Bände, wenn man sich dann noch die Pressemeldung aus der Rheinpfalz vom 04.03.10 zu den Rekordgewinnen der Bahn aus dem staatlich finanzierten Schienennetz vor Auge führt.“

Richtig zynisch ist aber die Feststellung der Bahn, dass das Empfangsgebäude des Bahnhofs Germersheim nicht benötigt werde. Von daher gingen die Kosten für das Empfangsgebäude nicht in die Stationspreiskalkulation ein. Ein Bahnhof, wie der in Germersheim, der als Nahverkehrsknoten mit Fernverkehrshalt eingestuft ist, braucht sehr wohl anständige Schutzmöglichkeiten für die Bahnreisenden.

Die Stationspreise dienen zur Deckung der Kosten für Unterhaltung, Instandhaltung und Abschreibung. In Germersheim kommt von diesem Geld ganz offensichtlich so gut wie nichts an, sonst würde sich unser Bahnhof anders präsentieren.

Die Informationsverweigerung der Bahn lässt durchaus den Schluss zu, dass die Bahn mit unserem Bahnhof noch Kasse macht. Einziger Trost hierbei ist es, dass die Bundesnetzagentur entschieden hat, dass die Entgelte des Stationspreissystems der DB Station & Service AG nicht mit den eisenbahnrechtlichen Vorschriften vereinbar und damit ungültig sind. Dies wird u. a. damit begründet, dass die Herleitung der Entgeltkomponenten intransparent sei und es im bundesweiten Vergleich zu einer Ungleichbehandlung der Zugangsberechtigten komme.

„Im Übrigen teile ich die Meinung der Landesregierung die es begrüßen würde, wenn es der DB Station & Service AG gelänge, einen Geschäftspartner für einen personenbedienten Verkauf von Fahrscheinen im Empfangsgebäude des Bahnhofs Germersheim zu finden, damit dieses für die Reisenden wieder geöffnet werden kann,“ so Schleicher-Rothmund abschließend.

 

Wir auf Facebook

Zur SPD-Seite auf Facebook

Für junge Leute

Zu den Seiten der Jusos im Kreis Germersheim

Aktuelle Informationen

29.06.2025 19:14 Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren
Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. „Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang – er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen

27.06.2025 19:16 Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes
Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. „Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen

26.06.2025 19:18 Dagmar Schmidt zum Mindestlohn
Die Mindestlohnkommission hat einstimmig entschieden – ein gutes Signal Der Mindestlohn soll in zwei Schritten auf 14,60 Euro pro Stunde steigen. Die Kommission hat einstimmig entschieden – das zeigt, dass die Sozialpartnerschaft in Deutschland funktioniert, sagt Dagmar Schmidt. „Die Ergebnisse der Mindestlohnkommission sind ein Abbild der derzeitigen wirtschaftlichen Lage. Es ist kein Geheimnis, dass wir uns… Dagmar Schmidt zum Mindestlohn weiterlesen

Ein Service von websozis.info

Mitglied werden!

Mach mit! Tritt ein!