Veranstaltungen
02.12.2018 in Veranstaltungen
Bellheim. Wie will und kann ich im Alter leben? Dieses Thema scheint die Generation 50 plus zu bewegen. Jedenfalls war das Bürgerhaus in Bellheim gut gefüllt. Es entwickelte sich eine lebhafte Diskussion über die vorgestellten Lösungswege. Felix Werling, Vorsitzender der Kreis-SPD, begrüßte mit einem Zitat von John Knittel: „Alt ist man dann, wenn man an der Vergangenheit mehr Freude hat als an der Zukunft“. Daraus ergäbe sich die gesellschaftliche Aufgabe, unseren Mitmenschen und Angehörigen ein selbstbestimmtes und würdevolles Leben auch im hohen Altergarantieren zu können, so Werling.
Nicole Zor, Pflegeberatung Zor, Wörth, gab einen Überblick über die demografische Entwicklung: „Bis 2030 steigt die Zahl der Menschen mit Hilfebedarf auf 3,4 Millionen (2010: 2,4 Mio., Quelle: Stat. Bundesamt), während die Zahl der informellen Pflegepersonen drastisch sinken wird. Zor hatte Antworten parat für das, was wir zukünftig brauchen: „Sorgende Gemeinschaften gilt es aufzubauen, wie beispielsweise organisierte Nachbarschaftshilfen oder Bürgervereine mit Bürgerbussen für Arztfahrten oder Einkäufe“. Aber auch Seniorenbeiräte in den Gemeinden und Netzwerke aller Akteure seien wichtig.
Ein funktionierendes Beispiel aus der Praxis stellte Arnika Eck, die Vorsitzende des Bürgervereins Neuburg, vor. „Unser Verein begann in 2011 mit niedrigschwelligen Angeboten, inzwischen absolvieren wir rund 300 Arzt- und Einkaufsfahrten im Jahr“. Zudem habe man sich an ein Großprojekt, das das Alt werden im Heimatort ermöglicht, heran gewagt: dem Bau einer Wohn-Pflege-Gemeinschaft für 12 Personen. Die WG sei von Anfang an voll belegt gewesen. „Der Bürgerverein Neuburg ist ein klassisches Beispiel, wie Bürger ihre Angelegenheit selbst erfolgreich in die Hand nehmen können,“, so Eck.
Landtagsabgeordnete Kathrin Rehak-Nitsche berichtete über verschiedene Punkte der Verbesserung der Gesundheitsversorgung im ländlichen Raum unter anderem von Plänen der Landesregierung, eine Landarztquote einzuführen. Das würde bedeuten, dass sich zehn Prozent der Medizinstudenten verpflichten sollen, 10 Jahre in einer Gemeinde ohne Arzt zu praktizieren. „In drei bis vier Jahren müssten wir davon einen Nutzen verspüren, so Rehak-Nitsche.
Ein Beispiel, bei dem sich Angehörige und Profis die Verantwortung für Menschen mit Hilfebedarf teilen, gab Michaela Heilmann von der Tagespflege-Einrichtung Niederwiesen aus Wörth. Wir geben den Gästen von 8 bis 17 Uhr eine Tagesstruktur mit vielen Beschäftigungsangeboten. Viele Angehörige wüssten nicht, dass die Pflegekasse einen großen Teil der Kosten übernehme. Heilmann machte ein Rechenbeispiel: „Bei einem vorhandenem Pflegegrad z. B. 3 ist bei einem Besuch von einem Tag pro Woche die Tagespflege komplett kostenfrei durch die Übernahme der Pflegekasse. Bei einem Besuch an zwei Tagen pro Woche sind gerade mal 50 Euro selbst zu finanzieren“.
Auch der Fachkräftemangel in der Altenpflege war Thema des Abends. Dazu lieferte Roland Hecht einen Lösungsvorschlag: „Unser Unternehmen, RH-Asia-Consulting in Hagenbach, vermittelt Fachkräfte aus dem asiatischen Raum und unterstützt Ausbildungseinrichtungen von der Rekrutierung in Vietnam bis zur Ankunft in Deutschland“. „Wir kümmern uns um alles Administrative“, sagte Hecht.
07.11.2018 in Veranstaltungen
Wegen Bauarbeiten bitte über die Karl-Silbernagel-Str. zum Bürgerhaus fahren.
Veranstaltung am 21.11.2018 im Bürgerhaus Bellheim, Hauptstr. 141
Die Bevölkerung in Deutschland wird erfreulicher Weise immer älter. Schon bald wird jeder Dritte im Land älter als 60 Jahre sein. Die Frage, wie Menschen im Alter und auch bei Pflegebedarf möglichst lange selbstbestimmt und in der gewohnten Umgebung leben können, spielt in Zukunft eine bedeutende Rolle. Die SPD im Kreis Germersheim hat sich mit dem Thema beschäftigt und informiert anhand von Praxisbeispielen und zeitgemäßen Konzepten in der Veranstaltung „Alt werden im Heimatort“ wie dieser Wunsch zur Wirklichkeit werden kann.
Vorträge:
• Alt werden im Heimatort (Nicole Zor, Pflegeberatung Zor)
• Pflege-WG als neue Wohnform (Arnika Eck, Bürgerverein Neuburg)
• Die Tagespflege – geteilte Verantwortung (Michaela Heilmann, Seniorentagespflege, Wörth)
An der anschließenden Podiumsdiskussion nehmen die SPD Landtagsabgeordnete Dr. Katrin Rehak-Nitsche (Thema: Gute Gesundheitsversorgung im ländlichen Raum) sowie weitere Akteure aus Gesundheit und Pflege teil.
Der SPD-Kreisverband freut sich auf Ihren Besuch und eine spannende Diskussion.
Die Veranstaltung findet im Bürgerhaus Bellheim, Hauptstr. 141, statt.
21.04.2010 in Veranstaltungen
Liebe Genossinnen und Genossen,
passend zum Frühling erstrahlt auch das Bürgerbüro der südpfälzischen SPD in frischem Glanze – zur Eröffnung lade ich euch hiermit herzlich ein.
Datum/Ort: am Samstag, den 24. April 2010, um 12 Uhr
in der Karl-Sauer-Straße 8, 76829 Landau in der Pfalz.
Ich freue mich, gemeinsam mit Kurt Beck unsere neu gestalteten Büroräume an euch übergeben zu dürfen und bin gespannt auf zahlreiche Gespräche und viele Begegnungen.
Auf euer Kommen freuen sich Kurt Beck, Vorsitzender der SPD Rheinland-Pfalz, und Thomas Hitschler, Vorsitzender der SPD Südpfalz.
28.05.2009 in Veranstaltungen
Die Wirtschaftsbranche Logistik nimmt im Kreis Germersheim nach wie vor einen zentralen Platz ein. Obwohl hier vor Ort in den letzten Jahren ein großes Wachstum zu verzeichnen ist, steht auch diese Branche den Herausforderungen der globalen Krise gegenüber. Inwieweit sind wir hier davon betroffen und wie kann die Landespolitik dabei positiv einwirken? Das ist Thema einer Diskussionsrunde mit Herrn Minister Hendrik Hering (Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau) am 4. Juni 2009, um 17.30 Uhr (Ende ca. 19.00 Uhr) im Stadtgartenrestaurant, Tournuser Platz 3, in 76726 Germersheim.
24.03.2023 17:46 Europa muss sich auf Zukunftsaufgaben konzentrieren
Vom heute startenden EU-Gipfel muss in dieser herausfordernden Zeit eine Botschaft der Geschlossenheit und des Fortschrittswillens ausgehen. Achim Post fordert, bei schwierigen Themen und Blockaden zügig pragmatische Lösungen zu finden. „Europa darf sich nicht im Zwist über Einzelthemen verzetteln, sondern muss sich auf die wesentlichen gemeinsamen Zukunftsaufgaben konzentrieren. Vom EU-Gipfel muss in dieser herausfordernden Zeit… Europa muss sich auf Zukunftsaufgaben konzentrieren weiterlesen
23.03.2023 17:42 Bengt Bergt zu Windgipfel
Gute Arbeitsbedingungen sind Voraussetzung für erfolgreiche Wind-Industrie Der gestrige Windgipfel muss der Auftakt sein für eine übergreifende Kraftanstrengung aller Akteure für mehr Windenergie an Land. Die SPD-Bundestagsfraktion unterstützt den Prozess. Nur mit guten Arbeitsbedingungen lassen sich Fachkräfte gewinnen und die Klimaziele erreichen. Der Bundeswirtschaftsminister muss mehr staatliche Unterstützung leisten. „Wir haben in den vergangenen Monaten… Bengt Bergt zu Windgipfel weiterlesen
13.03.2023 19:00 Bundeshaushalt: Lindner verschiebt Vorlage der Etat-Eckwerte
Die Verschiebung bei den Haushaltsverhandlungen ist nicht ungewöhnlich. Es zeichnet sich ab: Die Aufstellung des Bundeshaushalts 2024 wird eine Herausforderung. „Dass es im Rahmen der Haushaltsaufstellung zu Verschiebungen kommt, ist nicht ungewöhnlich. Unbestritten wird die Aufstellung des Bundeshaushalts 2024 eine Herausforderung. Es ist gut, dass sich die Regierung dafür die nötige Zeit nimmt. Am Ende… Bundeshaushalt: Lindner verschiebt Vorlage der Etat-Eckwerte weiterlesen
Ein Service von websozis.info